Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


standard1900

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
standard1900 [2016/11/23 11:45]
jscheidig
standard1900 [2023/02/18 16:42] (aktuell)
jscheidig
Zeile 1: Zeile 1:
-==== Rassestandard Stand 1900==== +===== Rassestandard Stand 1900 =====
-\\+
  
 +\\ 
 ===== Rassekennzeichen der deutschen Spitze ===== ===== Rassekennzeichen der deutschen Spitze =====
 **aufgestellt vom „Verein für deutsche Spitze" (Sitz in Elberfeld).**  **aufgestellt vom „Verein für deutsche Spitze" (Sitz in Elberfeld).** 
Zeile 13: Zeile 13:
 Die sämtlichen Spitze Deutschlands sind daher:  Die sämtlichen Spitze Deutschlands sind daher: 
  
-A) Grosse Spitze  +__A) Grosse Spitze__\\ 
-a) Der Wolfsspitz;  + a) Der Wolfsspitz; \\ 
-b) der weisse Spitz;  + b) der weisse Spitz; \\ 
-c) der schwarze Spitz;+ c) der schwarze Spitz;\\
  
-B) Der kleine oder Zwergspitz. +__B) Der kleine oder Zwergspitz.__
  
 ==== A) Der grosse Spitz. ===== ==== A) Der grosse Spitz. =====
-Die unterscheidenden Merkmale der grossen Spitze beschränken sich verzugsweise auf die Farbe doch ist der Wolfsspitz meist grösser und kräftiger gebaut, auch reichlicher und derber behaart als die weissen und schwarzen Spitze. Die nachstehenden Rassekennzeichen sind mit Unterscheidung der Farbe und Kopf-bildung für alle drei Formen der grossen Spitze gültig. +Die unterscheidenden Merkmale der grossen Spitze beschränken sich verzugsweise auf die Farbe doch ist der Wolfsspitz meist grösser und kräftiger gebaut, auch reichlicher und derber behaart als die weissen und schwarzen Spitze. Die nachstehenden Rassekennzeichen sind mit Unterscheidung der Farbe und Kopfbildung für alle drei Formen der grossen Spitze gültig. 
  
 === 1. Allgemeine Erscheinung.=== === 1. Allgemeine Erscheinung.===
Zeile 27: Zeile 27:
  
 === 2. Kopf. === === 2. Kopf. ===
-a) Wolfsspitz. Mittelgross, von oben gesehen erscheint der Oberkopf hinten am breitesten und verschmälert sich keilförmig bis zur Nasenspitze; von der Seite gesehen, mässiger Stirnabsatz, Oberkopf fast flach.  +__a) Wolfsspitz.__\\  
-b) Weisse und schwarze Spitze. Mittelgross, von oben gesehen zeigt die Kopfbildung etwas Backen, die Schnauzenpartie (Fang) nicht zu lang, stets im Verhältnis zum Oberkopf (Stirnlänge), der Stirnabsatz so stark wie möglich, auch Stirn stark gewölbt, überhaupt am Oberkopf alles gerundet und nichts eckiges oder flaches. Nasenkuppe rund, klein, etwas Ramsnase erwünscht, Lippen nicht überfallend und keine Falten am Lippenwinkel bildend. Ohren klein, dicht aneinander gestellt, je näher, je besser, dreieckig zugeepitzt, hoch angesetzt und immer aufrecht mit steifer Spitze getragen. Augen mittelgross, länglich geformt, etwas schräg eingesetzt und stets von dunkler Farbe. +Mittelgross, von oben gesehen erscheint der Oberkopf hinten am breitesten und verschmälert sich keilförmig bis zur Nasenspitze; von der Seite gesehen, mässiger Stirnabsatz, Oberkopf fast flach.\\ \\ 
 +__b) Weisse und schwarze Spitze.__ \\ 
 +Mittelgross, von oben gesehen zeigt die Kopfbildung etwas Backen, die Schnauzenpartie (Fang) nicht zu lang, stets im Verhältnis zum Oberkopf (Stirnlänge), der Stirnabsatz so stark wie möglich, auch Stirn stark gewölbt, überhaupt am Oberkopf alles gerundet und nichts eckiges oder flaches. Nasenkuppe rund, klein, etwas Ramsnase erwünscht, Lippen nicht überfallend und keine Falten am Lippenwinkel bildend. Ohren klein, dicht aneinander gestellt, je näher, je besser, dreieckig zugeepitzt, hoch angesetzt und immer aufrecht mit steifer Spitze getragen. Augen mittelgross, länglich geformt, etwas schräg eingesetzt und stets von dunkler Farbe. 
  
 === 3. Hals und Rumpf. === === 3. Hals und Rumpf. ===
Zeile 37: Zeile 39:
  
 === 5. Läufe. === === 5. Läufe. ===
-Mittellang, im Verhältnis zurr Rumpfe stämmig uni völlig gerade, die hinteren in den Sprunggelenken nur wenig gebogen. +Mittellang, im Verhältnis zum Rumpfe stämmig uni völlig gerade, die hinteren in den Sprunggelenken nur wenig gebogen. 
  
 === 6. Pfoten. === === 6. Pfoten. ===
Zeile 75: Zeile 77:
  
 ---- ----
-__Quellennachweis__:<html><br></html> +__Quellennachweis__:\\ 
-Der deutsche Spitz in Wort und Bild - Karl Wolfsholz jr. Elberfeld - 1906+Der deutsche Spitz in Wort und Bild - Karl Wolfsholz jr. Elberfeld - 1906\\ 
 +https://wiki.spitzdatenbank.de/lib/exe/fetch.php?media=rassekennzeichen1901-1.jpg\\ 
 +https://wiki.spitzdatenbank.de/lib/exe/fetch.php?media=rassekennzeichen1901-2-3.jpg\\ 
 +https://wiki.spitzdatenbank.de/lib/exe/fetch.php?media=rassekennzeichen1901-4-5.jpg 
standard1900.1479901539.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/11/23 11:45 von jscheidig