Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


standard1977

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
standard1977 [2016/11/23 12:34]
jscheidig
standard1977 [2016/11/23 12:36] (aktuell)
jscheidig
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Rassestandard Stand 1977 (FCI)+===== Rassestandard Stand 1977 (FCI) ===== 
 +\\
  
-==== Standard des Deutschen Spitzes 1977 ====+===== Standard des Deutschen =====
  
 International gültig, d. h. von der FCI anerkannt, ist der Standard des Vereins für Deutsche Spitze in folgender Form:  International gültig, d. h. von der FCI anerkannt, ist der Standard des Vereins für Deutsche Spitze in folgender Form: 
Zeile 34: Zeile 35:
 Der Deutsche Spitz wird gezüchtet als Wolfsspitz; als Großspitz; Mittelspitz; Kleinspitz und Zwergspitz in den ver-schiedenen Farbschlägen.\\ \\  Der Deutsche Spitz wird gezüchtet als Wolfsspitz; als Großspitz; Mittelspitz; Kleinspitz und Zwergspitz in den ver-schiedenen Farbschlägen.\\ \\ 
  
-=== III GRÖSSE ===+==== III GRÖSSE ====
 ** 1. Wolfsspitz** von 45 cm bis 55 cm Widerristhöhe (bis 60 cm Widerristhöhe zugelassen, doch darf die Gesamterscheinung nicht darunter leiden) \\ ** 1. Wolfsspitz** von 45 cm bis 55 cm Widerristhöhe (bis 60 cm Widerristhöhe zugelassen, doch darf die Gesamterscheinung nicht darunter leiden) \\
 **2. Großspitz** von 40 cm bis 50 cm Widerristhöhe \\ **2. Großspitz** von 40 cm bis 50 cm Widerristhöhe \\
Zeile 42: Zeile 43:
  
  
-=== IV. FARBE ===+==== IV. FARBE ====
 **1. Wolfsspitz** — graugewolkter Spitz —Wolfsgrau — graugewolkt —, das ist ein Silber-grau mit schwärzlichem Anflug der einzelnen Haarspitzen; an der Schnauze, in der Umge-bung der Augen, an den Läufen, am Bauche und an der Rute heller gefärbt\\ **1. Wolfsspitz** — graugewolkter Spitz —Wolfsgrau — graugewolkt —, das ist ein Silber-grau mit schwärzlichem Anflug der einzelnen Haarspitzen; an der Schnauze, in der Umge-bung der Augen, an den Läufen, am Bauche und an der Rute heller gefärbt\\
 **2. Großspitz** a) schwarz, b) weiß, c) braun \\ **2. Großspitz** a) schwarz, b) weiß, c) braun \\
Zeile 57: Zeile 58:
 **Orange Spitz** \\ Der orangefarbene Spitz soll gleichmäßig einfarbig in der mittleren Farblage der RAL (intern, Farbskala-Register) sein.\\ \\ **Orange Spitz** \\ Der orangefarbene Spitz soll gleichmäßig einfarbig in der mittleren Farblage der RAL (intern, Farbskala-Register) sein.\\ \\
  
-=== V. FEHLER ===+==== V. FEHLER ====
 Als Fehler sind bei Spitzen zu betrachten: Flacher Kopf, ebenso Apfelkopf, zu große und zu helle Augen, Quellaugen, Entropium. Zu lange Ohren, zu breit gestellte Ohren, Kippohren, fleischfarbige Nase, Augenlider und Lefzen. Eine nicht fest auf dem Rücken liegende Rute, oder zu kurze Rute. Welliges oder gescheiteltes Haar. Beim Wolfsspitz zu dunkle Gesichtsmaske oder weiße Flecken. Bei orangefarbenen Spitzen weiße Hose und Rute.\\ Als Fehler sind bei Spitzen zu betrachten: Flacher Kopf, ebenso Apfelkopf, zu große und zu helle Augen, Quellaugen, Entropium. Zu lange Ohren, zu breit gestellte Ohren, Kippohren, fleischfarbige Nase, Augenlider und Lefzen. Eine nicht fest auf dem Rücken liegende Rute, oder zu kurze Rute. Welliges oder gescheiteltes Haar. Beim Wolfsspitz zu dunkle Gesichtsmaske oder weiße Flecken. Bei orangefarbenen Spitzen weiße Hose und Rute.\\
 Gebäude oder Gangfehler. Bei Wolfs-, Groß- und Mittelspitzen Prämolarfehler.\\ Gebäude oder Gangfehler. Bei Wolfs-, Groß- und Mittelspitzen Prämolarfehler.\\
standard1977.1479904482.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/11/23 12:34 von jscheidig