FCI-Standard Nr. 097 / 25.01.2013

Rassestandard Stand 2013 (FCI)

DEUTSCHE SPITZE, INKLUSIVE KEESHOND UND POMERANIAN

URSPRUNG: Deutschland.

DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN OFFIZIELLEN STANDARDS: 25.01.2013.

VERWENDUNG: Wach- und Begleithund.

KLASSIFIKATION FCI: Gruppe 5 Spitze und Hunde vom Urtyp. Sektion 4 Europäische Spitze. Ohne Arbeitsprüfung.

KURZER GESCHICHTLICHER ABRISS:

Deutsche Spitze sind Nachkommen des steinzeitlichen Torfhundes « Canis familiaris palustris Rüthimeyer » und späteren « Pfahlbauspitzes » und die älteste Hunderasse Mitteleuropas. Zahlreiche andere Rassen sind aus ihnen hervorgegangen. Im nicht deutschsprachigen Ausland werden die Wolfspitze auch Keeshond und die Zwergspitze Pomeranian genannt.

ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD:

Spitze bestechen durch ein schönes Haarkleid, das reichliche Unterwolle abstehend macht. Besonders auffällig ist der sich um den Hals legende, starke, mähnenartiger Kragen und die buschig behaarte Rute, die kühn über dem Rücken getragen wird. Der fuchsähnliche Kopf mit den flinken Augen und die spitzen kleinen engstehenden Ohren verleihen dem Spitz das ihm eigene charakteristische kecke Aussehen.

WICHTIGE PROPORTIONEN:

Verhältnis von Widerristhöhe zur Länge des Hundes 1:1.

VERHALTEN UND CHARAKTER (WESEN):

Der Deutsche Spitz ist stets aufmerksam, lebhaft und auβergewöhnlich anhänglich gegenüber seinem Besitzer. Er ist sehr gelehrig und leicht zu erziehen. Sein Miβtrauen Fremden gegenüber und sein fehlender Jagdtrieb prädestinieren ihn zum idealen Wächter für Haus und Hof.

Er ist weder ängstlich noch aggressiv. Wetterunempfindlichkeit, Robustheit und Langlebigkeit sind seine hervorragendsten Eigenschaften.

KOPF

OBERKOPF: Der mittelgroße Spitzkopf erscheint von oben gesehen hinten am breitesten und verschmälert sich keilförmig bis zur Nasenspitze. Stopp: Mäßig ausgebildet bis betont, nie abrupt.

GESICHTSSCHÄDEL Nasenschwamm: Die Nase ist rund, klein und reinschwarz; bei allen braunen Spitzen dunkelbraun.

Fang: Der Fang ist nicht zu lang, weder grob noch zugespitzt und steht in proportional gefälligem Verhältnis zum Oberkopf. (Bei Wolfsspitz/Keeshond, Großspitz und Mittelspitz ca. 2 : 3, bei Kleinund Zwergspitz/Pomeranian ca. 2 : 4.)

Lefzen: Die Lefzen sind nicht überfallend, liegen straff an und bilden keine Falten zum Lefzenwinkel. Sie sind bei allen Farbschlägen schwarz pigmentiert, bei allen braunen Spitzen braun.

Kiefer / Zähne: Die Kiefer sind normal entwickelt und zeigen ein vollständiges Scherengebiβ mit 42 Zähnen gemäβ der Zahnformel, wobei die obere Schneidezahnreihe ohne Zwischenraum über die untere greift und die Zähne senkrecht im Kiefer stehen. Bei Kleinund Zwergspitzen/Pomeranian werden geringe Prämolarverluste toleriert. Ein Zangengebiß ist bei allen Deutschen Spitzen zulässig.

Backen: Die Backen sind sanft gerundet, nicht hervortretend.

Augen: Die Augen sind mittelgroβ, mandelförmig, etwas schräg gestellt, von dunkler Farbe. Die Augenlider sind bei allen Farbschlägen, schwarz pigmentiert, dunkelbraun bei allen braunen Spitzen.

Ohren: Die kleinen Ohren sind relativ nahe beieinander hoch angesetzt und dreieckig zugespitzt; sie werden immer aufrecht mit steifer Spitze getragen.

HALS:

Der mittellange Hals ist den Schultern breit aufgesetzt, im Nacken leicht gewölbt, ohne Wammenbildung und von einem mähnenartigen Haarkragen bedeckt.

KÖRPER:

Obere Profillinie: Die Oberlinie beginnt an der Spitze der aufrecht getragenen Stehohren und geht in sanftem Bogen in den kurzen, geraden Rücken über. Die buschige, geschwungene Rute, die den Rücken zum Teil überdeckt, rundet die Silhouette ab. Widerrist / Rücken: Der hohe Widerrist fällt unmerklich ab in den möglichst kurzen, geraden, strammen Rücken. Lende : Kurz, breit und kräftig. Kruppe: Die Kruppe ist breit und kurz, nicht abfallend. Brust: Die tiefreichende Brust ist gut gewölbt, die Vorbrust gut entwickelt. Untere Profillinie und Bauch: Der Brustkorb reicht möglichst weit zurück, der Bauch ist nur mäβig aufgezogen.

RUTE:

Die Rute ist hoch angesetzt, mittellang, gleich an der Wurzel aufwärts und nach vorne über den Rücken gerollt, fest auf dem Rücken liegend, sehr buschig behaart. Eine doppelte Schleife am Rutenende ist zulässig.

GLIEDMASSEN

VORDERHAND Allgemeines: Gerade, eher breite Front.

Schulter: Die Schulter ist gut bemuskelt und mit dem Brustkorb straff verbunden. Das Schulterblatt ist lang und liegt schräg zurück.

Oberarm: Der zum Schulterblatt etwa gleich lange Oberarm bildet zum Schulterblatt einen Winkel von ca. 90 Grad.

Ellenbogen: Das Ellenbogengelenk ist kräftig, dem Brustkorb anliegend und wird weder ein- noch ausgedreht.

Unterarm: Der Unterarm ist mittellang, im Verhältnis zum Rumpf stämmig und völlig gerade, an der Rückseite gut befedert.

Vordermittelfuβ: Der kräftige, mittellange Vordermittelfuβ steht in einem Winkel von ca. 20 Grad zur Senkrechten.

Vorderpfoten: Die Vorderpfoten sind möglichst klein, rund, mit gut aneinander liegenden und gut gewölbten Zehen, sogen.Katzenpfoten. Krallen und Fuβballen sind bei allen Farbschlägen schwarz, dunkelbraun bei allen braunen Spitzen.

HINTERHAND Allgemeines: Die Hinterhand ist sehr muskulös und bis zum Sprunggelenk üppig behost. Die Hinterläufe stehen gerade und parallel.

Oberschenkel / Unterschenkel: Ober- und Unterschenkel sind etwa gleich lang.

Knie: Das Kniegelenk ist kräftig, nur mäβig gewinkelt und wird in der Bewegung weder nach außen noch nach innen gedrückt.

Hintermittelfuß: Der Hintermittelfuß ist mittellang, sehr kräftig und steht senkrecht zum Boden. Hinterpfoten: Die Pfoten der Hinterläufe sind möglichst klein, rund, mit gut aneinander liegenden und gut gewölbten Zehen, sogen. Katzenpfoten und derben Fuβballen. Die Farbe der Krallen und Ballen ist möglichst dunkel.

GANGWERK:

Deutsche Spitze bewegen sich bei gutem Schub gerade, flüssig und federnd.

HAUT:

Die Haut liegt am Körper straff an, ohne jede Faltenbildung.

HAARKLEID

Haar: Deutsche Spitze haben ein doppeltes Haarkleid: Langes, gerades, abstehendes Deckhaar und kurze, dicke, wattige Unterwolle. Kopf, Ohren, Vorderseite der Vorder- und Hinterläufe und Pfoten sind kurz und dicht (samtig), der übrige Körper ist lang und reich behaart; nicht gewellt, gekräuselt oder zottig, auf dem Rücken nicht gescheitelt. Hals und Schultern bedeckt eine dichte Mähne. Die Rückseite der Vorderläufe ist gut befedert, die Hinterläufe von der Kruppe bis zu den Sprunggelenken üppig behost, die Rute buschig behaart.

Farbe: a) Wolfsspitz / Keeshond: Graugewolkt.

b) Groβspitz: Schwarz, braun, weiβ.

c) Mittelspitz : Schwarz, braun, weiβ, orange, graugewolkt, andersfarbig.

d) Kleinspitz: Schwarz, braun, weiβ, orange, graugewolkt, andersfarbig.

e) Zwergspitz / Pomeranian: Schwarz, braun, weiβ, orange, graugewolkt, andersfarbig.

Schwarzer Spitz: Bei der Behaarung des schwarzen Spitzes muβ auch das Unterhaar ebenso wie die Haut dunkel gefärbt und die Farbe auf der Oberfläche ein Lackschwarz ohne jedes Weiβ oder sonstige Abzeichen sein. Brauner Spitz: Der braune Spitz soll gleichmäβig einfarbig dunkelbraun sein.

Weiβer Spitz: Das Haar soll reinweiβ sein, ohne jeden, insbesondere gelblichen Anflug, welcher speziell an den Ohren häufiger auftritt. Oranger Spitz: Der orangefarbene Spitz soll gleichmäβig einfarbig in mittlerer Farblage sein.

Graugewolkter Spitz (Keeshond): Silbergrau mit schwarzen Haarspitzen. Fang und Ohren dunkel gefärbt; um die Augen herum eine deutliche Zeichnung, bestehend aus einer feinen schwarzen Linie, die schräg vom äuβeren Augenwinkel zum unteren Ohransatz verläuft, sowie aus gestrichelten Linien und Schattierungen, welche kurze, aber ausdrucksvolle Augenbrauen formen; Mähne und Schulterring hell; Vorder- und Hinterläufe silbergrau ohne schwarze Abzeichen unterhalb der Ellenbogen bzw. Knie, ausgenommen einer leichten Strichelung über den Zehen; schwarze Rutenspitze; Rutenunterseite und Hosen hellsilbergrau.

Andersfarbiger Spitz: Unter die Bezeichnung andersfarbig fallen alle Farbtöne, wie creme, creme-sable, orange-sable, black-and-tan, und Schecken. Schecken müssen eine weiβe Grundfarbe haben. Die schwarzen, braunen, grauen oder orangen Farbflecken müssen über den ganzen Körper verteilt sein.

GRÖSSE UND GEWICHT :

Widerristhöhe:

Gewicht: Jede Größenvarietät des Deutschen Spitzes soll ein ihrer Gröβe entsprechendes Gewicht haben.

FEHLER:

Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte und dessen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu beachten ist.

SCHWERE FEHLER:

DISQUALIFIZIERENDE FEHLER:

N.B.


Quellennachweis: FCI-Standard-25.01.2013 (www.fci.be) https://wiki.spitzdatenbank.de/lib/exe/fetch.php?media=standard097g05-de-2013.pdf